Wir wurden ausgezeichnet

Wir wurden ausgezeichnet

wir wurden ausgezeichnet - als eines von 57 Projekten im Aktiv-Wettbewerb 2024 der Bundeszentrale für politische Bildung

Wir wurden ausgezeichnet – als eines von 57 Projekten im Aktiv-Wettbewerb 2024 der Bundeszentrale für politische Bildung

Das Projekt „Tatort Bobstadt“ des Netzwerks gegen Rechts Main-Tauber aus Lauda-Königshofen [dem Main-Tauber-Kreis] in Baden-Württemberg nahm den Fall des Reichsbürgers Ingo K., der mehrere Polizist*innen durch Schüsse verletzte, als Ausgangspunkt für eine gezielte Aufklärung über die Bedrohungen durch Rechtsextremismus. Begleitend zu den Gerichtsverhandlungen am Oberlandesgericht Stuttgart von Mai bis September 2023 fanden Informationsveranstaltungen statt, begleitet von einer umfangreichen Broschüre, die die Gefahren der Reichsbürger-Bewegung und des Rechtsextremismus in Deutschland beleuchtet. Von den rund 23.000 Reichsbürgerinnen bundesweit lebt etwa ein Sechstel in Baden-Württemberg. Die 50-seitige Broschüre, verfasst in Zusammenarbeit mit dem Berliner Journalisten und Rechtsextremismus-Experten Timo Büchner, wurde am 13. Dezember 2023 veröffentlicht. Alle drei Veranstaltungen der Reihe verzeichneten mehr als 100 Teilnehmende. Dank der Unterstützung der Bürgermeisterin [von Boxberg] gelang es, die Broschüre an mindestens die Hälfte der Haushalte in Bobstadt [Boxberg] zu verteilen und so zusätzliche Sensibilisierung zu erreichen. Acht Ehrenamtliche setzen das Projekt engagiert um, unterstützt durch Fördermittel der Amadeu Antonio Stiftung und des Deutschen Gewerkschaftsbunds Heilbronn-Franken.

https://www.bpb.de/veranstaltungen/reihen/aktiv-wettbewerb/556534/tatort-bobstadt

Alle weiteren ausgezeichneten Projekte:
https://www.bpb.de/veranstaltungen/reihen/aktiv-wettbewerb/556438/jetzt-die-preistragenden-2024-kennen-lernen/